Schloss Wolfsburg
Namensgeber und Wahrzeichen der jungen, bald 80 Jahre alten Stadt Wolfsburg ist das Schloss Wolfsburg. Dieses wurde als Burg vor mehr als sieben Jahrhunderten von den Rittern aus dem Geschlecht derer von Bartensleben errichtet, um 1600 erfolgte der Um- und Ausbau zu einem prächtigen Schloss der norddeutschen Renaissance. Seit Mitte des 18. Jahrhunderts waren die Schlossherren die Grafen von der Schulenburg. Die ökonomische Grundlage der Wolfsburger bildete die regional weitreichende Gutswirtschaft. Erst mit der Errichtung von Volkswagenwerk und Stadt 1938 änderte sich die land- und forstwirtschaftlich geprägte Struktur. Auf den Gütern unter anderem der Wolfsburger Schlossherren entstanden eine moderne Automobilfabrik sowie die Quartiere für die Werksarbeiter und deren Familien.
Auf Ihren Besuch des Schlosses Wolfsburg und seiner Einrichtungen freuen sich das Institut Heidersberger, das Kulturwerk der Stadt Wolfsburg, der Kunstverein Wolfsburg, das Stadtmuseum Schloss Wolfsburg, die Städtische Galerie Wolfsburg und das Café- Restaurant „Schlossremise“!
Adresse
Schloßstraße, 38448 Wolfsburg